Try Happiness!

Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist? Und was das mit Schatzsuche zu tun hat?

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten, 56 Sekunden

Was-glaubst-Du-eigentlich-wer-Du-bist-erfuelltes-Leben
Wir alle wollen ein glückliches erfülltes Leben führen. Die große Frage ist nun: was ist der schnellste und sicherste Weg, der dahin führt?

Wie kommst Du zu einem erfüllten Leben?

Das meistzitierte Rezept in diesem Kontext ist „die eigene Berufung finden“. „Finde Deine Berufung und Du wirst  ein glückliches und erfülltes Leben führen“. Wir beneiden all die Menschen, die in ihrem Beruf aufzugehen scheinen. Sie machen, was sie lieben und verdienen auch noch ihr Geld damit. Das will jeder von uns auch! Wir machen uns also auf die verzweifelte Suche nach DER EINEN Sache, der wir uns verschreiben könnten. Wir fangen an zu suchen. In unserem Kopf. Zermartern uns das Hirn. Und finden nichts… Kommen vielleicht zu dem Schluß, dass wir nichts können. Nichts taugen. Nichts Besonderes sind… Am Ende, anstatt der erfüllenden Berufung, finden wir eine bedrückende Leere in uns. Und einen noch größeren Frust. Kennst Du das?

Die Sache mit der Berufung ist da nämlich etwas tricky. Erstens, wenn Du sagst: „Ich muss meine Berufung finden“ hört sich das so an, als ob das etwas wäre, was Dir gehört aber trotzdem von Dir getrennt ist. So wie bei: „Ich muss meinen Geldbeutel finden“. Das ist schlicht und ergreifend falsch.

Deine Berufung ist ein Teil von Dir!

Willst Du herausfinden, was Dich erfüllt? Schaue in Deinem Inneren nach Hinweisen! Frage Dich, welche Merkmale „die Sache“ haben sollte, die Du als erfüllend empfinden würdest. Wann, in welcher Situation, unter welchen Umständen, mit welchen Menschen, in welcher Umgebung, bei welchen Tätigkeiten, mit welchen Erlebnissen und Emotionen kommt bei Dir das Gefühl der Erfüllung? Also welche Qualitäten hat DEINE Erfüllung und somit DEINE BERUFUNG?

Stell Dir vor, Du würdest ein Auto kaufen wollen. Gehst Du dann zu einem beliebigen Autohändler und sagst: „Ich möchte ein Auto, welches mir gefällt“? Ha ha! Ich stelle mir schon mal den Gesichtsausdruck des Autohändlers vor! Natürlich sagst Du aber so etwas nicht! Du schaust Dir vorher vielleicht verschiedene Automodelle an und entscheidest, welches Dir am meisten gefällt. Sicher berücksichtigst Du dabei verschiedene Arten, Formen, Features, Farben, Preise, das Gefühl, welches Du innen sitzend hast, Ausstattungsdetails, die für Dich aus verschiedensten Gründen wichtig sind. Du beachtest dabei Deine Vorlieben, verschiedene Bedürfnisse und Werte. Und am Ende machst Du sicherlich auch noch eine Probefahrt. Oder mehrere, mit verschiedenen Automodellen. Dein Lieblingsauto ist ein Ergebniss dessen, was für Dich wichtig ist, damit Du Dich wohl fühlst.  Letztendlich ist es auch ein Ergebniss dessen, WAS DU BIST. Genauso ist es mit Deiner Berufung. 

Was glaubst Du, wer Du bist?

Wenn das bei einem Auto nicht so tragisch ist, wenn es nicht ganz so Dir und Deinen Vorlieben entspricht (das Auto fährt ja trotzdem), ist es bei Deinem erfüllten Leben extrem wichtig! Deine Berufung, dein erfülltes geiles Leben ist ein Ergebnis dessen, wer Du bist! Es muss exakt zu Dir passen, sonst wirst Du damit nicht 100% glücklich. Daher muss Du zuerst wissen, WER DU BIST.

Wenn ich den Menschen diese Frage stelle, sehe ich meistens zuerst groß werdende Augen und höre dann so etwas wie: „öhm…“ Nach einer kurzen Pause kommen meistens etwas zögerliche Antworten so ähnlich wie „Ich bin 40 Jahre alt, komme aus Hamburg, bin Verkaufsleiterin bei der Firma xy, Mutter, Ehefrau…“

Wolltest Du auch etwas in dieser Art antworten?

Aha… Hm… Nur eigentlich wollte ich ja wissen, wer DU BIST, nicht welche Rollen Du spielst. Denn:

  • heute bist Du 40 Jahre alt, in einem Jahr ein Jahr älter
  • heute wohnst Du in Hamburg, morgen ziehst Du vielleicht nach Wien
  • heute bist Du Verkaufsleiterin, morgen vielleicht Vorstandsmitglied
  • heute ziehst Du Deine Kinder groß, aber bald ziehen sie aus, dann bleibst Du zwar ihre Mutter, aber musst sie nicht erziehen
  • Ehefrau – sei mir nicht böse, aber auch das hat keine Garantie für Ewigkeit

Und jetzt überlege doch mal: wenn all  diese Dinge sich mal ändern, hörst Du dann auf, Du selbst zu sein? Wohl nicht. Also wer bist Du eigentlich?

Wie gut kennst Du Dich selbst?

Die wenigsten von uns können diese Frage aus dem Stand beantworten. Ich kann es heute, weil ich mich damit beschäftigt habe. Dafür habe ich tief in mir gegraben und herausgefunden, wer ich bin: ich bin ein Mensch, der gerne lernt; jemand, der gerne erforscht, wie die menschliche Psyche funktioniert und wie man das für sich nutzen kann: um selbst voranzukommen, sich weiter zu entwickeln und anderen zu helfen, das Gleiche zu tun. Ich bin ein Mensch, der geil darauf ist, die eigenen Ängste zu überwinden und daran zu wachsen. Jemand, der an tausend Dingen in dieser Welt interessiert ist und alles Mögliche können und verstehen will. Durch diese Neugierde angetrieben gehe ich genauso voller Begeisterung die psychologischen Themen an wie auch Gesichtscreme-Herstellung oder Möbelrenovierung.

Ich bin ein Mensch, dem Respekt, Vertrauen, Authentizität wichtig sind. In allen Lebensbereichen. Und ich bin auch jemand, der aus jeder Situation für sich etwas Positives ziehen kann. Ich behaupte, dass nichts zufällig passiert und die unangenehmen Situationen oft die wertvollsten Lehren für uns bereit halten. Das und vieles mehr bin ich. Das macht mich aus. Nicht mein Beruf, mein Job, die Rollen, die ich im Alltag erfülle. Denn die können sich immer ändern. Aber das, was ich in meinem Kern BIN, das ist eine Konstante.

Und wer bist Du?

Kennst Du Dich selbst? Weiß Du, wer Du bist? Weißt Du, was Du im Leben brauchst? Was Dein Herz bewegt?

Wir sind doch sooo unterschiedlich! Eine Berufung oder ein erfülltes, erfolgreiches, glückliches Leben ist nichts Absolutes und Objektives. Es ist sehr subjektiv und individuell. Den einen erfüllt es, wenn er herzkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Den anderen, wenn er einen tollen Tisch aus dem Holz schreinert und mit der Hand über seine glatte duftende Holzoberfläche streicht. Die Vielfalt ist uns allen eigentlich klar, aber trotzdem suchen viele am falschen Ende. Anstatt das eigene Herz zu fragen, was es höher schlagen lässt, was MIR ein Lächeln in MEIN Gesicht zaubert, fragen wir unseren Kopf, was richtig für uns sein könnte. Und wollen dabei auch noch ein fertiges Ergebnis, ohne dass wir vorher tief ins Detail gehen.

Erst, wenn Du Dich selbst kennst, wenn Du weißt, wer Du bist, weißt Du, wie Du leben möchtest und kannst ein Leben führen, das Du lieben wirst!

Ich lade Dich hier ein, so richtig ins Detail zu gehen, um Dich selbst kennen zu lernen! Lass uns mal auf die Suche nach deinem inneren Schatz gehen. Eine Schatzsuche ohne Schatzkarte ist schwierig, aber Du bekommst eine von mir.

Deinen-persoenlichen-Schatz-finden-der-Selbstfindungskurs-mit-Title

Über die nächsten 7 Tage bekommst Du jeden Tag einen Teil der Schatzkarte zugeschickt. Sie wird Dir Hinweise geben, wo Du in Dir danach suchen kannst, was für Dich und Dein zukünftiges unwiderstehliches Leben wichtig ist. Stückchen für Stückchen setzten wir die Puzzlestückchen Deines Selbst zusammen.

Dieser Kurs hilft Dir dabei, Klarheit darüber zu gewinnen, wer Du bist und was Du brauchst, um ein Leben zu führen, das Du liebst!

Melde Dich an und nutze die Chance!

Kommentare sind geschlossen.